Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Koller
Mail senden
März 2025 - UWG Raesfeld-Erle lädt zu Blühflächen-Aktion ein
Februar 2025 - UWG Antrag auf Prüfung der Wohnmobilstellplatzkapazität
Dezember 2024 - Stellungnahme UWG-Fraktion zum Haushalt 2025
März 2024 - UWG Stellungnahme zum Jugendhaus Raesfeld Erle
März 2024 -
UWG startet mit besonderem Workshop ins politische Jahr
Februar 2024 - UWG stellt 3 Anträge an die Verwaltung zu den Themen:
Dezember 2023 - UWG
Stellungnahme zum Haushalt 2024
November 2023 - UWG
Antragserweiterung
Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung
Oktober 2023 - Antrag der UWG
Förderprogramm Balkonkraftwerke
September 2023 -
UWG hält 12 Windräder für die Gemeinde Raesfeld für zu viel
September 2023 - Frische Eindrücke und frische politische Ideen
Am Samstag 09.09.2023 fand de diesjährigen Sommerausflug der UWG Mitglieder statt.
Mai 2023 - Mitgliederversammlung der UWG Raesfeld-Erle
Am Montag 22.05.2023 fand die diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder statt.
Februar 2023 - Rede zum Haushalt 2023
Am Montag 12.02.2023 wurde der Haushalt 2023 einstimmig im Rat beschlossen. Hier die komplette Haushaltsrede von unserem Fraktionsvorsitzenden Volker van Wasen.
Januar 2023 - Antrag der UWG
auf Erneuerung der Fahrbahndecke am Schäpersweg/Westerlandwehr
Die Verwaltung wird gebeten die Teerdecke des Schäperswegs/Westerlandwehr im Rahmen der Möglichkeiten zeitnah und bestmöglich zu sanieren...
Oktober 2022 - Antrag der UWG
Auskunft zum Thema Externe Beratungsleistungen
Zur kommenden Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses sollte im Rahmen eines Tagesordnungspunktes
„Externe Beratungsleistungen für die Gemeinde Raesfeld“ dargestellt werden...
Juni 2022 UWG Raesfeld setzt Verbesserungen rund um Bushaltestellen auf Gemeindegebiet durch
Die UWG Raesfeld hat sich in den letzten Wochen alle Bushaltestellen auf Gemeindegebiet angeschaut. Dabei wurde deutlich, dass sich teilweise einiges verbessern lässt.
Die Gemeindeverwaltung hat aufgrund unseres Antrages anschließend ebenfalls die Haltestellen begutachtet und kam zum Schluss, die Haltestellenhäuschen aus Holz mit einem Wetterschutz-anstrich versehen.
Durch detaillierte Infos aus unseren eigenen Besichtigungen und etlicher dort gemachter Fotos vor Ort, hat sich die Verwaltung überzeugen lassen, dass an den ÖPNV-Haltestellen innerorts noch Handlungsbedarf besteht. So erhalten einige Haltestellen (Holten / Lammersmannstr.; Holten / Heideweg; B70 / Zahnarzt) nun (wieder) Sitzgelegenheiten.
Darüber hinaus wurde durch uns, mit Unterstützung der SPD und FDP, angeregt, dass die Verwaltung die Haltestellen auf ihre Barrierefreiheit überprüft.
Insbesondere die Haltestelle Schermbecker Straße / Friedholt, die von vielen Schulkindern genutzt wird, soll nun auf die Barrierefreiheit und außerdem auf eine mögliche Beleuchtung überprüft werden.
Wir freuen uns über diese angestoßenen Maßnahmen und darüber, dass wir Verbesserung rund um den Busverkehr für die Bürgerinnen und Bürger erreichen konnten.

Februar 2022 - Stellungnahme der UWG Raesfeld-Erle
zum Wechsel Nicole Ostendorfs in die CDU Raesfeld
UWG verliert einen Ratssitz
Der Wechsel Nicole Ostendorfs in die CDU hat Konsequenzen auf die Raesfelder Kommunalpolitik, auf die Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat sowie in den Ausschüssen. Seit Jahren hatte die CDU die absolute Mehrheit (also mehr als 50%) der Sitze im Rat und in den Ausschüssen inne.
Bei der Kommunalwahl 2020 konnte die Opposition – insbesondere durch Zugewinne der UWG – diese absolute Mehrheit brechen. Die CDU hatte nunmehr 14 Ratssitze, die Oppositionsparteien zusammen ebenfalls (UWG 6 Sitze, SPD 3 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen 3 Sitze und die FDP 2 Sitze).
Mit dem Wechsel von Nicole Ostendorf in die CDU-Fraktion verliert die UWG einen Ratssitz und voraussichtlich einen Sitz in den Ausschüssen und die CDU gewinnt einen dazu. Somit hat die CDU erneut die absolute Mehrheit.
Dies entspricht nicht dem Bürgerwillen zur Kommunalwahl 2020. Nicole Ostendorf hat bei der Wahl 2020 kein Direktmandat erworben, sondern ist durch die Wählerstimmen der UWG über die Kandidaten-Liste der UWG in den Rat eingezogen.
Trotz dieser unglücklichen und vom Wähler nicht gewollten Verschiebung der Mehrheitsverhältnisse setzt sich die UWG umso mehr entschieden und geschlossen für das Wohl der Gemeinde und der Bürgerinnen und Bürger Raesfelds ein!
UWG Raesfeld-Erle e.V.
Januar 2022 - Antrag der UWG
Verbesserung des Pflegezustands von Bushaltestellen
Die UWG Raesfeld-Erle beauftragt die Verwaltung, die Bushaltestellen im Gemeindegebiet zu inspizieren und gefundene Verschmutzungen oder Schäden zu beseitigen.
Dezember 2021 - Rede zum Haushalt 2022
Am Montag 13.12.2021 wurde der Haushalt 2022 einstimmig im Rat beschlossen. Hier die komplette Haushaltsrede von unserem neuen Fraktionsvorsitzenden Volker van Wasen.
06.12.21 Pressemitteilung der Fraktion der UWG Raesfeld - Erle e.V.
Petra Nagel folgt Johannes Lülf in den Rat
Als die UWG 2019 die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 aufstellte, wurde deutlich, dass der Verein einen umfassenden Generationswechsel vor sich hatte. Bis auf Johannes Lülf und Rupert Koller standen ausnahmslos Bewerberinnen und Bewerber zur Verfügung, die erstmals für den Rat der Gemeinde kandidierten. Johannes Lülf erklärte sich damals bereit, den Fraktionsvorsitz zu übernehmen und als Ratsmitglied und Fraktionsvorsitzender den Generationswechsel für einen begrenzen Zeitraum mitzugestalten, bis sich die „Neuen“ in die Ratstätigkeit eingearbeitet haben.
Dies ist nun geschehen und Johannes Lülf legt daher sein Amt als Fraktionsvorsitzender und das Ratsmandat nieder. Petra Nagel wird für ihn in den Rat nachrücken. Ein neuer Fraktionsvorsitzender wird in den kommenden Wochen von der Fraktion gewählt.
Die UWG Raesfeld-Erle bedankt sich bei Hannes Lülf für seinen Einsatz für die UWG-Politik in der Gemeinde und heißt Petra Nagel in der Ratsfraktion willkommen.
November 2021 - Antrag der UWG
Unterstützung Raesfelder Familien zur Anschaffung der elternfinanzierten iPads
Die UWG Raesfeld-Erle e.V. beantragt eine finanzielle Unterstützung der Raesfelder Familien zur Anschaffung der elternfinanzierten iPads an der Julia-Koppers-Gesamtschule (JKG) bzw. an den Borkener Schulen.
25.08.21 Pressemitteilung der Fraktion der UWG Raesfeld - Erle e.V.
zum Austritt von Frau Nicole Ostendorf aus der UWG - Ratsfraktion
Schon seit geraumer Zeit gestaltete sich die Zusammenarbeit zwischen Frau Ostendorf, dem Fraktionsvorsitzenden Johannes Lülf und den anderen Ratsmitgliedern zunehmend schwierig.
In den letzten Wochen hat die UWG sich mehrmals getroffen, um eine Klärung herbeizuführen. Es wurden zunächst durch Johannes Lülf (Fraktionsvorsitzender), dann durch weitere vermittelnde Personen auf Wunsch der UWG-Fraktion und – Mitglieder, Gesprächsangebote gemacht. Ziel war es, bei einem gemeinsamen Treffen zu dritt oder in größerer Runde zu einer Klärung zu kommen. Diese Gespräche sind jedoch leider nicht zustande gekommen.
In Folge dessen wurde in unserer letzten Fraktionssitzung ein Antrag gestellt, Frau Ostendorf aus der Ratsfraktion der UWG auszuschließen. Der Antrag ist von allen anderen Ratsmitgliedern der UWG unterstützt worden. Herr Lülf hat Frau Ostendorf gestern darüber informiert und zu einer Sondersitzung der Fraktion eingeladen, in der über ihren Ausschluss aus der UWG – Ratsfraktion beraten und entschieden werden sollte. Frau Ostendorf ist einer Entscheidung mit ihrem heutigen Austritt zuvorgekommen.
Die UWG – Fraktion und der Vorstand der UWG Raesfeld-Erle e.V. werden in den nächsten Tagen die Situation beraten und die notwendigen weiteren Schritte einleiten.
Februar 2021 - Antrag der UWG Fraktion zur Bürgerbeteiligung bei der Planung des Mehrgenerationen - Freizeitgeländes 08.02.2021
Januar 2021- Haushaltsrede 2021
Am Montag 25.01.2021 wurde der Haushalt 2021 einstimmig im Rat beschlossen. Aufgrund der Corona Pandemie wurde die Ratssitzung so kurz, wie eben möglich, gehalten und die Fraktionsvorsitzenden haben Ihre Haushaltsreden in einem kurzen Statement vorgetragen. Hier die komplette Haushaltsrede von unseren Fraktionsvorsitzenden Johannes Lülf!
Januar 2021- Antrag der UWG
Beschaffung von Spielgeräten für Kinder unter 3 Jahren vom 08.01.2021
Januar 2021- Antrag der UWG
Fraktion zum Haushalt 2021: Mittel zur EPS - Bekämpfung vom 06.01.2021
Oktober 2020 - Presseveröffentlichung der UWG-Fraktion im neuen Gemeinderat der Gemeinde Raesfeld vom 16.10.2020
Die UWG Raesfeld-Erle wird im zukünftigen Gemeinderat mit sechs Mitgliedern vertreten sein, vormals waren es fünf. Diese trafen sich zu ihrer ersten konstituierenden Sitzung und wählten Johannes Lülf einstimmig zu ihrem Fraktionsvorsitzen-den, er löst damit Wolfgang Warschewski ab, der dem Rat auf eigenen Wunsch nicht mehr angehört. Zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurde ebenfalls einstimmig Volker van Wasen gewählt.
Als gestärkte, zweitgrößte Fraktion im Gemeinderat will sich die UWG-Fraktion für einen eigenen stellvertretenden Bürgermeister einsetzen.
Zurzeit führt die UWG mit den anderen im Rat vertretenen Fraktionen konstruktive Gespräche und Verhandlungen über die stellvertretenden Bürgermeister, die Art und Größe der zu bildenden Fachausschüsse und die möglichen Ausschussvorsit-zenden. Diese werden bei der konstituierenden Ratssitzung am 02. November 2020 für die nächsten fünf Jahre festgelegt.
September 2020 - BZ Bericht "Warschewski will für Jüngere Platz machen"
August 2020 - Kommunalwahl 2020
Stellungnahme an die Borkener Zeitung - Mobilität
August 2020 - Kommunalwahl 2020
Stellungnahme an die Borkener Zeitung - Natur
August 2020 - Nachgehakt
Wie sind die Tablets im Seniorenhaus Sankt Martin in Raesfeld angekommen?
Im April 2020 ging wegen der Coronakrise gar nichts mehr. Um die Bewohner des Seniorenhauses zu schützen fand kein direkter persönlicher Austausch mehr mit ihren Familien und Freunden statt. Die Senioren litten sehr unter diesem Kontaktverbot.
Die UWG Raesfeld-Erle wollte hier schnell und unbürokratisch helfen. Sie überreichte dem Seniorenhaus 2 nagelneue Tablets.
Jetzt im August wurden einige Lockerungen eingeführt. Wir haken beim Pflegedienstleiter Jens Baumeister nach. Während des Kontaktverbotes sind die Tablets sehr hilfreich gewesen, bestätigte Baumeister. Die Videotelefonie wurde mit Hilfe einer Betreuungskraft häufig benutzt. Das war schon sehr emotional, wenn die Senioren nach langer Zeit ihre Angehörigen per Videoanruf sehen konnten. Auch Bettlägerige können nun dank des Tablets mehr am Geschehen teilhaben.
Die UWG Delegation Wolfgang Warschewski u. Ursula Weiß freuten sich über den vielfältigen Einsatz der Tablets. Nicht unbedingt eine Selbstverständlichkeit bei den 48 Senioren im Alter zwischen 55 und 100 Jahren. Auch geht der Dank an das Pflegepersonal, die die Senioren beim Umgang mit der Technik unterstützt haben.
Jens Baumeister erklärte dass er die Tablets auch weiterhin für Fotos und Videotelefonie einsetzen möchte. Insbesondere um soziale Kontakte aufrecht zu erhalten
Falls es zukünftig zu einem unverhofften Lockdown kommt, sehen wir uns gut vorbereitet. Auch im Hinblick auf die Kontaktpflege zu den Angehörigen. Jens Baumeister bedankte sich auch im Namen der Senioren für diese hilfreiche Aktion.
August 2020 - Kommunalwahl 2020
Stellungnahme an die Borkener Zeitung - Schule
August 2020
Antrag zur Digitalisierung der JKG (gemeinsamer Antrag mit der UWG Borken)
August 2020 - Kommunalwahl 2020
Stellungnahme an die Borkener Zeitung - Familie
August 2020 - Kommunalwahl 2020
Stellungnahme an die Borkener Zeitung - Wohnen und Arbeiten
Juli 2020 - Kommunalwahl 2020
Stellungnahme an die Borkener Zeitung - Gesundheit
Juli 2020
UWG Raesfeld spendet für Corona-Hilfe: Bürgerstiftung unterstützt vor Ort
14. Juli 2020: Für den Corona-Hilfsfonds der Bürgerstiftung Raesfeld-Erle-Homer spendete die UWG Raesfeld jetzt 1.000 Euro. Das Geld stamme aus Mitteln, die man u. a. für Veranstaltungen wie das 60-jährige Bestehen der UWG Raesfeld oder Fahrten zu den Partnergemeinden Dömitz und Wehl eingeplant, aber wegen der Pandemie nicht benötigt habe, so Wolfgang Warschewski, Vorsitzender der UWG. Man habe sich schnell entschlossen, dass das Geld in der Gemeinde Verwendung finden solle. Deshalb sei die Bürgerstiftung als Empfänger ausgewählt worden.
Jutta Bonhoff, Vorsitzende der Stiftung REH, bedankte sich für die Spende, die dazu beitragen werde, durch die Corona-Krise entstandene finanzielle und materielle Nöte in der Gemeinde zu lindern.
Wolfgang Warschewski, Vorsitzender der UWG, Jutta Bonhoff, Vorsitzende der Bürgerstiftung, und Petra Nagel, bei der UWG für die Finanzen verantwortlich, überreichen den Spendenscheck.
Mai 2020 UWG
Antrag auf Erstellung eines Naturfotowegs zwischen Dorf und Freiheit
Mai 2020 UWG
Antrag auf Einrichtung eines Hilfsfond für Coronaschäden in Höhe von 560.000 €
April 2020 UWG
Antrag auf Änderung der Abholzeiten für die gelben Tonnen
März 2020 - 05.03.2020 - Wahlversammlung der UWG Raesfeld Erle e.V.
Januar 2020
19.01.2020 - Gelungener Neujahrsempfang 2020 der UWG Raesfeld Erle e.V.
Januar 2020 UWG
Antrag zur Mitbestimmung der Schüler und Schülerinnen der Julia-Koppers-Gesamtschule, sowie der Bürger und Bürgerinnen
November 2019 UWG
Antrag zur Schaffung von Lebensraum für Bienen, Vögel und Schmetterlinge innerhalb der Ortsbebauung
Juni 2019 UWG
Antrag auf Erstellung einer zusammenfassenden Liste der Umwelt- Klimaschutz und Biodiversitätsaktivitäten der Gemeinde Raesfeld und Einberufung einer Arbeitsgruppe
Februar 2019 UWG
Antrag zur Optimierung der gemeindlichen Homepage zur Vereinfachung der Mitwirkung von Bürgerinnen bei politischen Entscheidungsprozessen
November 2018 UWG
Antrag auf Beleuchtung des Schäpersweges in Erle.
September 2018 UWG
Antrag zur Durchführung eines Ortstermins mit Rettungsdienst und Feuerwehr.
August 2018 UWG
Antrag zur Schaffung von neuen Lebensraum für Bienen, Vögel und Schmetterlinge.
Mai 2018 UWG
Antrag zur Einrichtung offenes W-Lan
Pressemitteilung in der Borkener Zeitung vom 09.05.2018
Information aus dem Rat vom 07.05.2018
"... Zudem wurde die Verwaltung gemäß einem UWG-Antrag beauftragt, ein offenes W-Lan-Netz im Raesfelder Ortskern zu installieren. Fraktionsvorsitzender Wolfgang Warschewski verwies darauf hin, dass Besucher der Gemeinde Raesfeld davon profitieren sollen. Martin Tesing, der Erste Beigeordnete, sagte dass die Gemeinde mit dem Ortsmarketing die Geschäftswelt ansprechen möchte. Der Verein sei dazu bereit."
Somit ist der erste Schritt, zu einem offenen W-Lan in Raesfeld gemacht!